UN-Fonds errichtet

Von Redaktion · · 2011/02

Menschenhandel

Beim in Wien ansässigen Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung der Vereinten Nationen (UNODC) wurde ein Fonds für die Opfer von Menschenhandel eingerichtet. Das gab der neue Exekutivdirektor des UNODC, Yuri Fedotov, auf einer Pressekonferenz in der UNO City bereits am 18. November 2010 bekannt. Die UNO schätzt, dass gegenwärtig rund 2,4 Millionen Menschen als Opfer von Menschenhandel ausgebeutet werden, mehrheitlich Frauen und Kinder. Oberstes Ziel sei es, den oftmals traumatisierten Opfern zu helfen.

Bei seiner Gründung betrug das Kapital 800.000 US-Dollar, 500.000 davon kamen aus Katar, 250.000 von einem Telekommunikationsunternehmen, ebenfalls aus dem arabischen Raum. Bis Redaktionsschluss wuchs der Fonds auf rund 900.000 Dollar an, mit mehreren Beiträgen zwischen 10.000 und 50.000 Dollar, darunter auch jener der Republik Österreich. Die genaue Höhe des österreichischen Beitrags wollte die UNODC aus Pietätsgründen nicht bekannt geben.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen